Gestalten Sie Ihren Hydraulikzylinder selbst!

Durch ein bewährtes Baukastensystem können Sie ab sofort Ihren ganz individuellen Hydraulikzylinder selbst zusammenstellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an möglichen Konfigurationen und Varianten.

Damit das Zusammenstellen auch klappt haben wir vorab einige Informationsblätter für Sie zusammen gestellt: 

>> Der Hydraulikzylinder (Aufbau anhand einer Explosionszeichnung)

Sie haben bei Hydraulikzylindern verschiedene Befestigungsarten an der Kolbenstange und am Zylinderboden: den Gabelkopf, den Gelenkkopf und die Nabe

>> Die Nabe

>> Der Gabelkopf

>> Der Gelenkkopf

Sie können den Zylinder auf verschiedene Arten anschließen, genauer gesagt mittels geradem Anschweißstutzen oder Winkelanschweißstutzen. Für alle genannten Optionen gibt es natürlich auch individuelle Sonderlösungen. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. 

 

Der Hydraulikzylinder-Baukasten von Fleischer

Anhand unserer Skizzen und Zeichnungen können Sie sich Ihren individuellen Zylinder zusammen stellen und anfragen. Wir kümmern uns dann um Ihre Anfrage, stellen den Zylinder zusammen, prüfen Ihre Angaben noch einmal auf Funktionsfähigkeit und erstellen Ihr individuelles Angebot.

Bitte senden Sie Ihre Anfrage:

Ihre Daten, eine kurze Einsatzbeschreibung und Ihren Kontakt nebst Telefonnummer, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Rufen Sie uns unter 06027-46940 an oder senden Sie uns Ihre grobe Anfrage an info@fleischer-hydraulik.de.

Wir melden uns bei Ihnen und erstellen Ihnen entweder gleich ein passendes Angebot, erfragen offene Punkte oder senden Ihnen ein vorgefertigte Skizze zu, in der Sie Ihren individuellen Zylinder beschreiben können.

Ebenso kalkulieren wir gerne anhand Ihrer individuellen detaillierten Zeichnung. 

 

Beispiel: Sonderzylinder individuell gefertigt

Innovation aus dem Hause Fleischer

Die Firma Fleischer Hydraulik- und Zylinderbau aus Kleinostheim stellt eine Innovation zur Befestigung des Kolbens auf der Kolbenstange vor. (mit Gebrauchsmusterschutz). Der Unterschied zu herkömmlichen Befestigungen liegt darin, dass kein Klebstoff oder Gewindestift am Rand verwendet wird, die den Innenraum des Zylinders beschädigen können, wenn sich Teile lösen.

Bei der neu entwickelten Befestigung wird der Gewindestift in der Mitte der Nut vom Führungsband verschraubt, sodass der Gewindestift bündig in den Nutgrund eingeschraubt wird und gleichzeitig mit der Kolbenstange verbunden ist. Danach wird das Führungsband montiert. Dadurch ist die Sicherheit gegeben, dass der Gewindestift sich nicht herausdrehen kann und so die Innenwand des Zylinders oder anderer Teile beschädigen kann. Durch unterschiedliche Ausführungen können Kolben und Dichtungen leicht und ohne große Probleme ausgetauscht werden.

Haben Sie Fragen zu unserem System oder wollen Sie wissen, wo Ihr persönlicher Vorteil liegt? Wenden Sie sich an uns, wir beantworten Ihre Fragen gerne und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin.